
Eine Prise Sterne
Eine kulinarische Liebeskomödie (Piper Verlag)
Hinauf zu den Sternen – davon träumte der Astronom Marc Heller schon seit der Kindheit. Nun, da ihm die Leitung des Paranal-Observatoriums in Chile zugesagt wird, kommt er seinem Traum ein Stück näher. Ausgelassen feiert er mit Freunden in Köln und trifft dort zufällig Anne, seine große Jugendliebe, wieder. Aber ihr ist nicht nach Feiern zumute, wurde sie doch gerade sitzen gelassen. Dabei ist es ihr größter Wunsch, eine Liebe zu finden, die bleibt – für immer. Und weil er Anne glücklich wissen will, fasst Marc einen Plan. Erstens: Den perfekten Mann für sie finden. Zweitens: Es wie Schicksal aussehen zu lassen, denn daran glaubt die junge Sommelière. Drittens: Anne soll nie erfahren, dass er dahintersteckt. Mit naturwissenschaftlichem Eifer macht sich Marc ans Werk, vergisst dabei aber, dass die Liebe unberechenbar ist. Und dass manches vielleicht doch vorherbestimmt ist …
Das Apfelblütenfest
Eine kulinarischer Roman um die Liebe (Piper Verlag)
Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs. Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, Jules' Vater ist längst tot, und er selbst hat widerwillig das Hofgut übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Und plötzlich bewirbt Lilou sich um die Stelle bewirbt, eine fröhliche, eigensinnige junge Frau, die in dem kleinen Ort an der normannischen Küste als Heilpraktikerin arbeitet. Nach und nach öffnet sie Jules das Herz, für die Schönheit der Natur und auch für die Liebe. Doch allzu schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Liebe sein kann, wenn das Schicksal eingreift ...
Das größte Butterbrot der Welt
Ein kulinarisches Kinderbuch (Emons Verlag)
Der kleine Frederick hat Geburtstag und wünscht sich nur eins: einmal im besten Restaurant der ganzen Stadt essen zu gehen. Doch als es ans Bestellen geht, kann er sich nicht entscheiden. Was soll er nur essen? Eis? Kekse? Schokolade? Salami? Alles auf einmal! Er rennt in die Küche und schmiert sich das größte Butterbrot der Welt. Es ist viel höher als Frederick selbst, und wie er es auch dreht und wendet, er bekommt es nicht in den Mund. Liebevoll-witzige Bilder des Kölner Malers Heribert Stragholz illustrieren die Geschichte um den Kleinen mit dem großen Appetit, der am Ende merkt, wie schön teilen sein kann. 32 Seiten. Gebunden. Für Kinder von 2-6 Jahren.