
Jean-Marie Dumaine – Ein Leben in 14 Gängen
(Edition Eyfalia)
Er entwickelte die Wildkräuterküche neu, er bewies, dass Trüffeln in Deutschland wachsen, und er brachte deutschen Bäckern bei, wie man richtiges Baguette herstellt. Jean-Marie Dumaine ist ein kulinarisches Phänomen. Dieses Buch erzählt das Leben eines der bemerkenswertesten Köche, die je in Deutschland am Herd standen. Aus der Normandie kommend verschlug es den klassisch ausgebildeten Jean-Marie Dumaine in die Eifel, wo er fernab der großen Städte eine völlig eigenständige, innovative Küche entwickelte. Ob Regionalismus oder From-Nose-to-Tail-Cooking, Jean-Marie Dumaine nahm viele moderne Strömungen vorweg. Der Food-Journalist Carsten Sebastian Henn und der renommierte Gastrosoph Dr. Nikolai Wojtko zeichnen seinen Werdegang auf – von der frühesten Kindheit im normannischen Bauerndorf bis zum Wirken als kulinarischer Medienstar in Deutschland. Reich bebildert mit historischen und aktuellen Fotos von Food-Fotografin Ira Schneider und versehen mit den wichtigsten Rezepten seiner Karriere wird diese aufregende Kochbiografie sinnlich erlebbar dargestellt.
Weinwissen für Angeber
(Emons Verlag)
Mit diesem unverzichtbaren Basiswerk wird aus jedem Weinbanausen ein überzeugender Weinkenner. Egal, ob es um den Party-Talk über Bouquets oder Jahrgänge geht, um die Qual der Wahl vor dem Weinregal oder um den Spießrutenlauf bei der Weinprobe - dieser ironisch-unterhaltsame Band lässt keine Fragen in Sachen Wein offen. Ein echter Survival-Guide für Anfänger und fortgeschrittene Weintrinker, die sich im gesellschaftlichen Überlebenskampf behaupten wollen! Mit großartigen Zeichnungen von Leo Leowald. Überarbeitete Neuauflage von "Henns lustige Weinschule". „Äußerst witzig und anregend.“ (Rheinische Post) „Ein unverzichtbares Basiswerk für jeden, der Spaß am Wein hat.“ (Alles über Wein) Auch als Hörbuch "Weinwissen für Angeber" erhältlich, gelesen von Bernd Stelter
111 Deutsche Weine die man getrunken haben muss
(Emons Verlag)
Deutschlands Weinwelt ist grandios – und grandios unübersichtlich. Dieses Buch offenbart Ihnen 111 echte Perlen. Aus allen deutschen Weinregionen hat Carsten Henn Erstaunliches zusammengetragen: seltene, verrückte, mutige, knallhart ökologische Weine oder Preis/Genuss-Champs. Henn stellt sie vor, zum Beispiel den Pinot-Grigio-Killer aus Baden, den archäologischen Wein aus der Pfalz, den deutschen Österreicher, den Wein, der noch gar kein Wein ist, den Ahrtaler Ureinwohner oder Deutschlands besten Literwein. Preislich bewegen sich die Weine zwischen 5 und 25 Euro. Und jeder Tropfen ist sein Geld absolut wert. »Mit seinem Buch hat Carsten Sebastian Henn voll ins Schwarze getroffen, denn er präsentiert auf höchst unterhaltsame Weise 111 Weine aus deutschen Landen, die man getrunken haben muss. Ganz nebenbei ist eine perfekte Vorlage für den Aufbau eines privaten Weinkellers entstanden, mit dem sogar jeder Fachmann beeindruckt werden kann, und jedem Deutschwein-Restaurant würden diese Schätze zur Ehre gereichen. Wir meinen: Dieses Buch hat einen Sonderpreis des Deutschen Weininstituts verdient!« (Wein + Markt)
111 mal lecker essen in Köln
(Emons Verlag)
Der Kölner isst gern, viel und gut. Und er ist offen für alles, was so auf den Teller kommt: heimische Brauhausgerichte, Currywurst, Sushi, Falafel, Kimchi, Burger oder Sterneküche. Ohne Scheuklappen – aber lecker muss es sein. Dieses Buch ist Köln zum Essen, ein Reiseführer für den Gaumen, quer durch das gesamte kulinarische Spektrum der Domstadt. Wo gibt es den besten Burger, die krosseste Pizza, die leckersten Rievkooche, das sahnigste Eis, und wo wird Essen zum Erlebnis? Restaurant-Kritiker Carsten Henn und Food-Blogger Torsten Goffin haben die Antworten. Kölner Klassiker wie das 'Lommerzheim' oder das Schnitzel bei 'Oma Kleinmann' dürfen dabei ebensowenig fehlen wie die Schoko-Waffel im Schokoladenmuseum oder die Kölschen Tapas im Sterne-Restaurant 'La Société'.
Henns Weinführer Ahr
(Emons Verlag)
Das Ahrtal steht für die Erfolgsgeschichte schlechthin im deutschen Weinbau. Innerhalb von zwei Jahrzehnten hat sich die Region vom Ausflugsziel für Kegelbrüder zum Anbaugebiet für Spitzenweine gemausert. Nur rund 500 Hektar groß ist Deutschlands kleinstes Rotweingebiet – aber was für Weine werden hier gekeltert! Vor allem die Spätburgunder-Rotweine der Schieferböden zählen zu Deutschlands edelsten Kreszenzen. Die faszinierende Geologie, die wechselvolle Geschichte, die besten Rebsorten und die herausragenden Lagen, hier werden sie ausführlich dargestellt. Tourentipps, ein immer währender Veranstaltungskalender und Weinrezepte runden das Buch ab. „Ein Weinführer, der wirklich alles über die Ahr ab- und aufdeckt.“ (General-Anzeiger) „Der Ahr-Tourist ist damit bestens ausgerüstet, und wird vor allem nicht durch die sonst bei Büchern über Wein manchmal schrecklich schwülstige Sprache und durch leere Phrasen genervt.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
Henns Weinführer Mittelrhein
(Emons Verlag)
Der Mittelrhein mit seinen atemberaubend steilen Weinbergsterrassen ist nicht nur eine der schönsten Landschaften Deutschlands, sondern auch Heimat einiger der besten Tropfen des Landes. In "Henns Weinführer Mittelrhein" werden unterhaltsam und kompakt Informationen zu den wichtigsten Weinorten, den herausragenden Lagen sowie den besten Winzern und ihren Weinen gegeben, Auch die spannnende Historie des Tals, die faszinierende Erdgeschichte und sogar Weinsagen und Legenden kommen nicht zu kurz. Besonders praktisch: die Restaurant- und Reisetipps. „Wird Rhein- und Weinfreunde gleichermaßen begeistern.“ (Neue Binger Zeitung) „Carsten Henn hat sich die Region akribisch erarbeitet. Vollgestopft mit Fakten sind die rund 150 Seiten, anschaulich erklärt.“ (Bonner General-Anzeiger)
Wein – Ein Schnellkurs in 10 Gläsern
(Heel Verlag)
Das Buch wendet sich an alle Genießer, die zwar gerne Wein trinken, aber sich noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt haben. Wein trinken ist in erster Linie eine Sache des Genusses und keine hochakademische Auseinandersetzung. An diesem Punkt setzt „Weinkenner - Ein Schnellkurs in 10 Gläsern“ an, und führt auf unterhaltsame und spielerische Weise in die Welt des Weins ein und erleichtert den Einstieg auf die denkbar angenehmste Art: Anhand einer virtuellen Probe erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten, um den richtigen Wein für jede Gelegenheit und jeden Geschmack auszuwählen. Alle vorgestellten Weine sind weiträumig und zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Neben Informationen zu Rebsorten und Anbaugebieten liefert das reich bebilderte Buch viel Wissenswertes über die richtige Glaswahl, die optimale Trinktemperatur, die korrekte Lagerung etc. Viele nützliche Tipps, Rezeptideen sowie Tabellen zu Geschmacksrichtungen und Preisempfehlungen für den Einkauf runden das Buch ab.
Weinführer Supermarkt
(Südwest Verlag)
Guter Wein-Rat ist nicht teuer. Guter Wein muss nicht soviel wie ein kleines Einfamilienhaus kosten! Dass denken sich immer mehr Deutsche und gehen auf Schnäppchenjagd in den Supermarkt. Mittlerweile wird jede dritte Flasche Wein dort gekauft. Doch wie soll man sich bei dem unübersichtlichen Angebot zurechtfinden? Dieser Weinführer liefert nicht nur alle wichtigen Informationen zu Herkunft des Weins und seinem Geschmack, er bietet auch eine übersichtliche Qualitätseinstufung nach dem Drei-Sterne-System vor, nennt die jeweilige Preisstufe und zeigt jedes Etikett. Bewertet werden die Weinangebote der größten Supermarktketten Deutschlands. Zusätzlich sind noch Kapitel über Schaumweine und Bioweine enthalten. So findet sich jeder in jedem Supermarkt perfekt zurecht. Dieser handliche kleine Weinführer ist ein kundiger Begleiter bei allen Einkäufen. "Gegen die Ratlosigkeit im Supermarkt." (Vinum)